Ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Entwaldung (2023)

Bekämpfung der Entwaldung

Mit zunehmender Landwirtschaft und Urbanisierung wurde die Entwaldung zu einem der größten Umweltprobleme seit den 1960er Jahren.Abholzungführt zu einem Verlust der biologischen Vielfalt, erhöhten Kohlenstoffemissionen und erheblichen sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen auf die Gemeinschaften und Länder, die für ihren Lebensunterhalt auf Wälder angewiesen sind.

Jedes Jahr werden etwa 10 Millionen Hektar Wald abgeholzt. Das entspricht ungefähr der Größe Portugals. Um diese alarmierende Rate auszugleichen, unterstützen viele Einzelpersonen, Organisationen und Regierungen Wiederaufforstungs- und Aufforstungsprojekte. In diesem Artikel werden die Entwaldung und ihre Lösungen ausführlicher besprochen.

Ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Entwaldung (1)
Eule sitzt auf einem Baum, Europa.

Was ist Abholzung?

Unter Entwaldung versteht man die Entfernung von Bäumen und anderer Vegetation von einer Fläche.resultierendbei der Umwandlung von bewaldetem Land in unbewaldetes Land. Nach Angaben der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) der Vereinten Nationen ist Entwaldung die Umwandlung von Wald für eine andere Landnutzung oder die langfristige (über 10 Jahre) Reduzierung der Baumkronenbedeckung unter einen Schwellenwert von 10 %.

Die Hauptursachen für die Entwaldung sind menschliche Aktivitäten wie die Ausweitung der Landwirtschaft, Holzeinschlag, Bergbau und Urbanisierung. Diese Aktivitäten führen häufig zur Verschlechterung und zum Verlust bewaldeter Ökosysteme, was verschiedene Auswirkungen auf die Umwelt hat.

Jüngsten Statistiken zufolge hat sich die globale Entwaldungsrate im letzten Jahrzehnt verlangsamt, sie stellt jedoch immer noch ein erhebliches Umweltproblem dar.

Die FAO der Vereinten Nationen schätzt, dass die globale Waldfläche von 4,06 Milliarden Hektar im Jahr 2000 auf 3,99 Milliarden Hektar im Jahr 2020 zurückgegangen ist, was einem Nettoverlust von 0,12 % der weltweiten Wälder pro Jahr entspricht.

In einigen Regionen, beispielsweise im Amazonas-Regenwald, ist die Entwaldungsrate höher als in anderen. Nach Angaben des World Wildlife Fund (WWF) wurden in den letzten 50 Jahren rund 17 % des Amazonas-Regenwaldes zerstört.

Zwischen 2000 und 2020 verlor der Amazonas schätzungsweise 8,4 % seiner Waldfläche, hauptsächlich aufgrund der Rodung für Viehzucht und Sojabohnenanbau.

Weiterlesen:Warum ist es wichtig, mehr Bäume zu pflanzen?

Integrieren Sie Bäume in Ihr Unternehmen

Wir können Ihrem Unternehmen helfen, nachhaltiger zu werden, indem wir Bäume in Ihr Unternehmen integrieren.

Sprechen Sie mit uns über Bäume für Ihr Unternehmen

Abholzung: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Historisch,AbholzungDies geschieht seit Tausenden von Jahren, als Menschen Wälder für die Landwirtschaft und Besiedlung abholzten. Allerdings haben Tempo und Ausmaß der Entwaldung in den letzten Jahrzehnten dramatisch zugenommen. Nach Angaben der FAO hat die Welt zwischen 1990 und 2015 rund 178 Millionen Hektar Wald verloren, eine Fläche etwa so groß wie Libyen.

Die am stärksten von der Entwaldung betroffenen Regionen sind die tropischen Regionen Südamerikas, Zentralafrikas und Südostasiens. Leider gibt es in diesen Regionen einige der artenreichsten Ökosysteme der Welt und Tausende einzigartiger Arten, die durch die Abholzung negativ beeinflusst werden.

BrasilienBeispielsweise kam es im Amazonas-Regenwald aufgrund der Ausweitung der Landwirtschaft, der Abholzung und anderer Aktivitäten zu einer erheblichen Abholzung.

InIndonesienDie Entwaldung wird größtenteils durch die Ausweitung von Ölpalmenplantagen vorangetrieben, die verschiedene Konsumgüter wie Palmöl produzieren.

In den letzten Jahren wurden durch internationale Abkommen wie das Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC) und das Pariser Abkommen von 2015 Anstrengungen zur Bekämpfung der Entwaldung unternommen. Darüber hinaus gibt es eine wachsende Bewegung hin zu nachhaltigen Landnutzungspraktiken wie Agroforstwirtschaft und konservierende Landwirtschaft, die darauf abzielen, wirtschaftliche Entwicklung mit Umweltschutz in Einklang zu bringen. Allerdings stellt die Entwaldung nach wie vor eine erhebliche Bedrohung für die globale Artenvielfalt und die Gesundheit der Ökosysteme dar, und es sind weitere Maßnahmen erforderlich, um dieses wichtige Problem anzugehen.

Ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Entwaldung (2)
Ölpalmenplantage neben einem tropischen Regenwald.

Weiterlesen:Länder mit den höchsten Entwaldungsraten

Wie wirkt sich die Entwaldung auf Natur und Gemeinschaften aus?

Die Entwaldung wirkt sich erheblich auf die Umwelt und die lokalen Gemeinschaften aus und unterstreicht die Notwendigkeit nachhaltiger Landnutzungspraktiken, die wirtschaftliche Entwicklung mit Umwelt- und Sozialschutz in Einklang bringen. Die Entwaldung wirkt sich nicht nur auf die lokalen Gemeinschaften aus, die in der unmittelbaren Umgebung der Wälder leben, sondern wirkt sich auch auf verschiedene Lieferkettenaktivitäten, die Ernährungssicherheit und die Landwirtschaft auf globaler Ebene aus.

Umweltauswirkungen der globalen Entwaldung

  • Bodenerosion:Bäume tragen zur Verankerung des Bodens bei und verhindern so Erosion. Wenn Bäume entfernt werden, wird der Boden anfälliger für Erosion, was zu einem Verlust der Fruchtbarkeit und einer verringerten landwirtschaftlichen Produktivität führt.
  • Verlust der Artenvielfalt:Wälder beherbergen eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten. Die Entwaldung führt zum Verlust des Lebensraums dieser Arten, was zum Aussterben und zum Rückgang der Artenvielfalt führt.
  • Anstieg der CO2-Emissionen:Bäume nehmen durch Photosynthese Kohlendioxid aus der Atmosphäre auf. Durch die Abholzung der Wälder wird dieser Kohlenstoff wieder in die Atmosphäre freigesetzt. Darüber hinaus gibt es durch die Abholzung weniger Waldflächen und somit gelangt mehr Kohlenstoff in die Atmosphäre.
  • Störung des Wasserkreislaufs:Bäume spielen eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Wasserkreislaufs. Die Entwaldung führt zu einer verringerten Wasserverfügbarkeit, veränderten Niederschlagsmustern und einem erhöhten Risiko von Dürre und Überschwemmungen.

Ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Entwaldung (3)
Gürteltier, Pantanal, Brasilien.

Weiterlesen:Warum wir mehr Bäume pflanzen müssen

Soziale und wirtschaftliche Auswirkungen der Entwaldung

  • Verschiebung:Wälder sind oft die Heimat indigener und anderer lokaler Gemeinschaften. Die Abholzung der Wälder kann zu ihrer Vertreibung und zum Verlust ihrer traditionellen Lebensgrundlagen führen.
  • Verlust der Lebensgrundlage:Die Entwaldung kann zum Verlust der Lebensgrundlage lokaler Gemeinschaften führen, die für ihren Lebensunterhalt auf Wälder angewiesen sind, beispielsweise durch Jagen, Sammeln und Ernten von Nicht-Holzprodukten aus dem Wald.
  • Konflikte um Ressourcen:Die Entwaldung kann zu Konflikten um Ressourcen wie Land und Wasser zwischen lokalen Gemeinschaften, Holzfällern und anderen Interessengruppen führen.
  • Wirtschaftliche Auswirkungen:Die Entwaldung kann zu einer verringerten landwirtschaftlichen Produktivität, einer verringerten Wasserverfügbarkeit und anderen wirtschaftlichen Auswirkungen führen, die sich negativ auf die lokalen Gemeinschaften und die Volkswirtschaft auswirken.

Weiterlesen:Fallstudien der größten Unternehmen, die eine grünere Zukunft unterstützen

Hauptursachen für die Entwaldung

Viele Faktoren tragen zum Anstieg der Entwaldungsraten an verschiedenen Standorten bei. Obwohl diese Faktoren in verschiedene Typen unterteilt werden können, sind sie eng miteinander verbunden. Zu den treibenden Kräften der Entwaldung gehören:

  • Landwirtschaftliche Expansion:Die Umwandlung von Wäldern in landwirtschaftliche Flächen, insbesondere für kommerzielle Nutzpflanzen wie Soja, Palmöl und Viehweide, ist einer der Hauptgründe für die Entwaldung.
  • Protokollierung:Die Nachfrage nach Holz und anderen Waldprodukten, einschließlich Zellstoff und Papier, hat zu weit verbreiteter Entwaldung und Waldschädigung geführt.
  • Bergbau:Der Abbau von Mineralien wie Gold, Kupfer und Öl kann zur Zerstörung von Wäldern und zur Vertreibung lokaler Gemeinschaften führen.
  • Entwicklung der Infrastruktur:Der Bau von Straßen, Dämmen und anderen Infrastrukturprojekten erfordert häufig die Rodung von Wäldern, was zur Abholzung der Wälder führt.

Ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Entwaldung (4)
Herde Nelore-Rinder, die auf einer Weide auf einer brasilianischen Ranch weiden.

Insgesamt erfordert die Bekämpfung der Ursachen der Entwaldung die Berücksichtigung bestimmter zugrunde liegender wirtschaftlicher, politischer und sozialer Faktoren. Förderung nachhaltiger Landnutzungspraktiken; und Verbesserung der Regierungs- und Landbesitzsysteme. Die zugrunde liegenden Faktoren, die die globale Entwaldung beeinflussen, sind komplex und können eine Reihe verschiedener Branchen und gesellschaftspolitischer Dynamiken umfassen, darunter:

  • Weltweite Nachfrage nach RohstoffenDie Nachfrage nach landwirtschaftlichen Produkten, Holz und Mineralien treibt die Entwaldung voran, da Unternehmen versuchen, diese Nachfrage durch die Ausweitung ihrer Aktivitäten auf bewaldete Gebiete zu decken.
  • Schwache Regierungsführung und unklare LandbesitzsystemeIn einigen Ländern kommt es zu illegalem Landraub und der Umwandlung von Wäldern in landwirtschaftliche Nutzflächen.
  • Armut und Ungleichheitkann Menschen dazu veranlassen, Wälder für die Subsistenzlandwirtschaft abzuholzen oder Holz und andere Waldprodukte zu verkaufen, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen.
  • Politische Instabilitätkann illegalen Holzeinschlag und Landraub ermöglichen und die Bemühungen zum Schutz der Wälder untergraben.

Lassen Sie sich von uns informieren

Wir halten Sie über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Wie kann man der Entwaldung entgegenwirken?

Die Entwaldung ist ein erhebliches Umweltproblem, das die Artenvielfalt der Ökosysteme gefährdet und die Qualität von Boden, Luft und Wasser beeinträchtigt. Es gibt verschiedene Lösungen und Initiativen zur Reduzierung der Entwaldung, wie zum Beispiel Waldschutz, Wiederaufforstung und nachhaltige Landnutzungspraktiken. Lassen Sie uns einige davon besprechen:

  • Wiederaufforstung:Neue Bäume pflanzenin Gebieten, in denen Wälder gerodet oder degradiert wurden, ist eine wichtige Strategie zur Bekämpfung der Entwaldung. Bei den Wiederaufforstungsbemühungen werden einheimische Baumarten gepflanzt, Agroforsttechniken eingesetzt und degradiertes Land wiederhergestellt. Beispielsweise arbeiten wir bei der DGB Group bei unseren Wiederaufforstungs- und Aufforstungsprojekten mit lokalen Gemeinden zusammen, um einheimische Bäume, Obst- und Nussbäume zu pflanzen und so das einzigartige Ökosystem jedes Standorts ganzheitlich zu berücksichtigen.
    Weiterlesen:Die Auswirkungen der Wiederaufforstung auf die Artenvielfalt

Ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Entwaldung (5)
Baumschule – Sawa Afforestation Project, Kamerun, DGB.

  • Waldschutz:Eine der wirksamsten Möglichkeiten, die Entwaldung zu reduzieren, ist die Erhaltung bestehender Wälder. Regierungen, gemeinnützige Organisationen und lokale Gemeinschaften können zusammenarbeiten, um Wälder durch Richtlinien und Anreize zu schützen, die nachhaltige Praktiken fördern.
  • Nachhaltige Landnutzungspraktiken:Fördernnachhaltige Landnutzungspraktiken,wie zum BeispielAgroforstwirtschaftund nachhaltige Landwirtschaft können dazu beitragen, den Bedarf an Waldrodungen für die Landwirtschaft und Beweidung zu verringern. Dazu gehören Praktiken wie Fruchtwechsel, Zwischenfruchtanbau und reduzierte Bodenbearbeitung.
  • Vergütung für Ökosystemleistungen (PES):PES ist ein marktbasierter Mechanismus, der Landbesitzer für die von ihrem Land erbrachten ökologischen Leistungen entschädigt, wie z. B. Kohlenstoffbindung, Wasserregulierung und Erhaltung der biologischen Vielfalt. PES können Landbesitzern finanzielle Anreize bieten, Wälder zu erhalten und nachhaltige Landnutzungspraktiken einzuführen. Die Erfolgsgeschichte Costa Ricas ist ein großartiges Beispiel dafür, wie dieses System funktioniert.
  • Zertifizierungssysteme:Zertifizierungssysteme wie das Forest Stewardship Council (FSC) und der Roundtable on Sustainable Palm Oil (RSPO) bieten Standards für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung bzw. Landwirtschaft. Diese Systeme garantieren den Verbrauchern, dass die von ihnen gekauften Produkte nachhaltig hergestellt wurden.
  • REDD+:„Reducing Emissions from Deforestation and Forest Degradation“ (REDD+) ist ein globaler Mechanismus, der Länder dazu anregen soll, ihre CO2-Emissionen aus Entwaldung und Walddegradation zu reduzieren. REDD+ fördert die Erhaltung von Wäldern, die Wiederherstellung degradierter Flächen und eine nachhaltige Waldbewirtschaftung.
  • Gemeindebasierte Waldbewirtschaftung:Die Ermächtigung lokaler Gemeinschaften zur Bewirtschaftung und zum Schutz der Wälder kann für die wirtschaftliche Entwicklung eine Alternative zur Waldrodung darstellen.

Unsere Projekte

Wir entwickeln groß angelegte, wirkungsvolle Projekte.

Proaktive Lösungen zur Entwaldung

Die Entwaldung scheint ein Problem zu sein, das nur diejenigen betrifft, die in der Nähe von Wäldern leben, und nicht die städtische Bevölkerung. Allerdings sind Umwelt- und Wirtschaftsökosysteme eng miteinander verbunden. Die Zerstörung tausender Kilometer entfernter Wälder wirkt sich auf die Art und den Preis von Medikamenten, Nahrungsmitteln und Materialien sowie auf die Luftqualität aus.

Daher ist es wichtig, Wälder proaktiv wiederherzustellen und zu erhalten und der Entwaldung entgegenzuwirken. Unser Lebensunterhalt besteht nicht nur aus isolierten Erfahrungen; Sie hängen von den lebenswichtigen globalen Prozessen ab, die die Luft-, Boden- und Wasserqualität betreffen.

Bekämpfen Sie die Entwaldung mit der DGB-Gruppe

Wir helfen Regierungen, großen Organisationen, kleinen Unternehmen oder Einzelpersonen, Schritte in Richtung einer grüneren und reichhaltigeren Zukunft zu unternehmen. Wenn Sie oder Ihre Organisation planen, proaktiv zu sein und mehr Bäume für zukünftige Generationen zu pflanzen, sind wir hier, um Ihnen zu helfen. Sie können im Rahmen unserer groß angelegten Aufforstungs- und Aufforstungsprojekte ein paar Bäume pro Monat oder auch einige Tausend pflanzen. Beide sind auf ihre Art sinnvoll und jederzeit für Sie zugänglich. Du kannstAnlage Bestellen Sie noch heute Ihren ersten Baum oder sprechen Sie mit unserem Projektteam über Projekte zur Wiederherstellung der Natur, die wir derzeit entwickeln.

Erfahren Sie mehr über unsere Aufforstungsprojekte

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Reed Wilderman

Last Updated: 02/25/2023

Views: 5289

Rating: 4.1 / 5 (72 voted)

Reviews: 95% of readers found this page helpful

Author information

Name: Reed Wilderman

Birthday: 1992-06-14

Address: 998 Estell Village, Lake Oscarberg, SD 48713-6877

Phone: +21813267449721

Job: Technology Engineer

Hobby: Swimming, Do it yourself, Beekeeping, Lapidary, Cosplaying, Hiking, Graffiti

Introduction: My name is Reed Wilderman, I am a faithful, bright, lucky, adventurous, lively, rich, vast person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.